Datenschutz

Schutz der Privatsphäre unserer Nutzenden

Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung der Apps

Erhoben und verwendet werden die personenbezogenen Daten der Nutzenden grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen App sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Diese bestehen aus:Telefonnummern
NamenDie vorübergehende Erhebung der Daten ist erforderlich, um eine Auslieferung der Inhalte an die Endgeräte zu ermöglichen und deren Wiedergabe zu gewährleisten.Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Eine darüber hinausgehende Speicherung bei unseren technischen Dienstleistern unter anderem zu statistischen Zwecken ist möglich. In diesem Fall wird die IP-Adresse gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Geräts nicht mehr möglich ist.Zum Zweck der Verarbeitung und Speicherung der erhobenen personenbezogenen Daten machen die mobilen Anwendungen von den Google Firebase Diensten „Firebase Authentication“ und „Firebase Firestore“ Gebrauch. Firebase Authentication dient bei der erstmaligen Nutzung der mobilen Anwendungen zur Generierung eines pseudonymen Identifikators für jedes mobile Gerät. Der pseudonyme Identifikator dient der fortlaufenden sicheren Kommunikation zwischen dem mobilen Gerät mit der mobilen Anwendung und „Google Firebase”-Diensten sowie der Verhinderung von Betrugs- und Manipulationsversuchen durch Dritte. Firebase Firestore dienen zur Speicherung aller oben genannten personenbezogenen Daten (inklusive des pseudonymen Identifikators), die bei der Nutzung der mobilen Anwendung anfallen. Der Speicherort befindet sich in der Europäischen Union. Die Datenverarbeitungs- und Sicherheitsbestimmungen aller Firebase Anwendungen finden Sie hier: https://firebase.google.com/terms/data-processing-terms. Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und zum Datenschutz bei Google finden Sie unter: https://www.google.com/analytics/terms/de.html oder https://policies.google.com/?hl=de.
Die Nutzer.innendaten werden von „Google Firebase”-Diensten zu Verarbeitungs- und Speicherzwecken an andere Orte der Europäischen Union übertragen.
Google stellt sicher, dass alle an verschiedenen Standorten verarbeiteten personenbezogenen Daten ein angemessenes Schutzniveau erhalten, indem sie den durch das EU-Datenschutzgesetz festgelegten Datenschutzstandard erfüllen. Weitere Details darüber, wie Google Firebase dies erreicht, finden Sie hier: https://firebase.google.com/support/privacy/ .
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der App und deren Speicherung ist für den Betrieb des Angebots zwingend erforderlich, sodass seitens der Nutzenden keine Widerspruchsmöglichkeit besteht.

Auskunftsrecht / Widerspruchsrecht

Sie können der Nutzung bzw. Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Mitteilung widersprechen bzw. Ihre Einwilligung widerrufen. Möchten Sie eine Auskunft über die gespeicherten Daten erhalten, wenden Sie sich bitte per E-Mail an hello@snappx.io oder per Post an unsere Adresse (Snapp X GmbH, Michael-Huber-Weg 7, 81667 München).

Vertraulichkeit der Kontaktaufnahme

Nutzende haben die Möglichkeit, uns über unser Online-Kontaktformular oder über E-Mail zu kontaktieren. Die uns dazu übermittelten personenbezogenen Daten (z. B. Name, Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse) dienen ausschließlich der Bearbeitung von Kontaktanfragen der Nutzenden. Eine Weitergabe der Daten an Dritte oder Veröffentlichung findet nicht statt.Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Das ist der Fall, wenn die Bearbeitung der jeweiligen Anfrage abgeschlossen ist; sich also aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.Es besteht jederzeit die Möglichkeit, die Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen sowie der Speicherung der personenbezogenen Daten, die Sie uns übermittelt haben, zu widersprechen. In diesem Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Hierzu können sich Nutzende an die von uns angegebenen Kontaktadressen wenden. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden daraufhin gelöscht.Wir weisen darauf hin, dass die Vertraulichkeit von E-Mails oder anderen elektronischen Kommunikationsformen im Internet grundsätzlich nicht gewährleistet ist. Für vertrauliche Informationen empfehlen wir den Postweg.

Erhebung personenbezogener Daten bei Online-Serviceangeboten

Die uns im Rahmen der Nutzung unserer Online-Serviceangebote (z. B. Newsletter, Forumsbeiträge, Messenger, Blogs, Communitys, Gewinnspiele und Umfragen) mitgeteilten Daten werden nur mit der ausdrücklichen Einwilligung der Nutzenden verarbeitet und nur insoweit gespeichert und verarbeitet, als es für die Nutzung der Angebote erforderlich ist.
Im Einzelnen wird auf die jeweiligen Bedingungen dieser Services verwiesen. Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die im Rahmen der Nutzung unserer Services und Dienste erhoben worden sind, ist dies bei deren Beendigung der Fall.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Einwilligungen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu widerrufen, wenn Sie diese nicht mehr in Anspruch nehmen wollen. Dazu können Sie die entsprechenden Kontaktadressen für die jeweiligen Services und Dienste nutzen. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Nutzung dieser Dienste gespeichert wurden, werden daraufhin gelöscht.

Daten-Berechtigungen in den Apps

Wenn Sie Push-Benachrichtigungen erhalten wollen, auch wenn Sie sich nicht in unserer App befinden, müssen Sie uns das erlauben. Wir fragen bei der ersten Installation oder beim ersten Verwenden der App danach. Weitere Push-Benachrichtigungen für weitere Services sind optional möglich. Wenn Sie mit uns über die App interagieren wollen (z.B. Uploads, etc.) müssen Sie der App Zugriff auf bestimmte Funktionen Ihres Smartphones gewähren. Über die Services, die unsere App im Einzelnen bietet, informieren wir Sie auf unserer Webseite dem Menüpunkt „App“. Sämtliche Benachrichtigungen oder Zugriffsmöglichkeiten können im Einstellungsmenü nachträglich an- oder ausgeschaltet werden. Wir verwenden für die Push-Benachrichtigungen die Dienste Firebase Cloud Messaging der Firma Google (Android) und Apple Push Notifications (iOS). Dabei generieren Firebase und Apple einen berechneten Schlüssel, der sich aus der Kennung der App und ihrer Geräte-Kennung zusammensetzt. Dieser Schlüssel wird auf unserer Push-Plattform von mit den von Ihnen gewählten Einstellungen hinterlegt, um Ihnen die Inhalte Ihren Wünschen entsprechend zur Verfügung zu stellen. Die Firebase- bzw. Apple-Server können keinerlei Rückschluss auf die Anfragen von  Nutzenden ziehen oder sonstige Daten ermitteln, die mit einer Person im Zusammenhang stehen. Firebase bzw. Apple dienen ausschließlich als Übermittler.

Social Media

Sie können die Inhalte dieser App über soziale Netzwerke teilen, kommentieren und weiterempfehlen. Dies funktioniert ausschließlich über die betriebssystemeigenen Sharing-Dienste, bei denen Sie die Möglichkeit haben, die Inhalte direkt in den Netzwerken zu platzieren. Damit Sie die Sharing-Funktionen nutzen können, müssen Sie bei einem Netzwerk angemeldet sein und aus der App heraus eine Verbindung mit dem Netzwerk herstellen. Dadurch erhält das Netzwerk möglicherweise Nutzungsdaten wie zum Beispiel Ihre aktuelle IP-Adresse. Wir erhalten dadurch keine weiteren Daten und insbesondere auch keinen Zugriff auf Ihre Daten bei Facebook, Twitter oder WhatsApp. Wir bieten diese Möglichkeit lediglich an, damit Sie Inhalte teilen können.Genauere Informationen zu Art, Zweck und Umfang sowie der weiteren Nutzung Ihrer Daten durch die sozialen Netzwerke finden Sie in den einzelnen Datenschutzerklärungen der jeweiligen Netzwerke.